Blockwoche an der Zeppelin Universität
In diesem Zeitraum finden keine Veranstaltungen statt.
In diesem Zeitraum finden keine Veranstaltungen statt.
In diesem Zeitraum finden keine Veranstaltungen statt
Michael Müller ist ein deutscher Politiker der SPD. Von 2014 bis 2021 war er Regierender Bürgermeister von Berlin und prägte in dieser Zeit maßgeblich die Entwicklung der Hauptstadt. Unter seiner Führung wurden bedeutende Projekte in den Bereichen Stadtentwicklung, Wissenschaft und Forschung vorangetrieben. Nach seiner Amtszeit als Bürgermeister zog er 2021 in den Deutschen Bundestag ein und vertrat dort den Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf.
Christian Schweppe ist ein deutscher Journalist und Autor, der sich auf investigative Recherchen und Verteidigungspolitik spezialisiert hat. Er arbeitete unter anderem für SPIEGEL, DIE ZEIT und das Investigativteam der WELT. Von 2021 bis 2023 war er Investigativ-Reporter bei The Pioneer. 2023 wurde er mit dem Medienpreis des Deutschen Bundestags ausgezeichnet. In seinem Buch Zeiten ohne Wende: Anatomie eines Scheiterns" (2024) analysiert er die Umsetzung der "Zeitenwende" in der deutschen Verteidigungspolitik und zieht Schlüsse zum heutigen Handlungsbedarf. Zudem recherchierte er für die ZEIT zu den Umständen und Fehlern, die im Zuge des Abzugs der Bundeswehr aus Afghanistan auftraten und konnte so die Arbeit des Afghanistan-Untersuchungsausschusses maßgeblich mitgestalten.
Norbert Lammert (*16. November 1948 in Bochum) ist ein deutscher Politiker der CDU. Von 1980 bis 2017 war er Mitglied des Deutschen Bundestages und diente von 2005 bis 2017 als dessen Präsident. Seit 2018 leitet er die Konrad-Adenauer-Stiftung. Lammert studierte Politikwissenschaft, Soziologie, Neuere Geschichte und Sozialökonomie in Bochum und Oxford und promovierte 1975. Neben seiner politischen Tätigkeit ist er seit 2008 Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum.
In diesem Zeitraum finden keine Veranstaltungen statt.
Europas Sicherheit ohne die USA?
Europa kann sich nicht mehr auf die USA verlassen und muss seine Verteidigungsfähigkeit stärken. Wie kann der Frieden gesichert werden, und was muss Deutschland tun, um eine Eskalation durch Russland zu verhindern?
Gäste:
Roderich Kiesewetter (CDU) – Sicherheitsexperte, ehemaliger Bundeswehroberst, Bundestagsabgeordneter
Tim Guldimann – Schweizer Diplomat, Politikwissenschaftler, ehemaliger Botschafter
Der Europaabgeordnete Norbert Lins besucht die Zeppelin Universität zu einer Diskussionsrunde im MA-Seminar „European Institutions“. Herr Lins wird uns Einblicke in seine Arbeit in Brüssel und Straßburg geben und mit uns die zentralen Herausforderungen erörtern, denen sich die Europäische Union im Allgemeinen und das Europäische Parlament im Besonderen gegenüber sehen.
Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden.
Wir tauchen ein in den Jazz der 50er und 60er Jahre! Im Zuge der Bürgerrechtsbewegungen Amerikas haben politische Außerungen oft Platz im Jazz gefunden. Eine Kombination aus Live-Musik mit historischem Exkurs und politischer Interpretation! Live-Stücke von Jazz-Größen wie Duke Ellington, Charles Mingus und Nina Simone werden von Prof. Dr. Joachim Behnke in den historischen und politischen Kontext eingeordnet.